
Hügel des Morellino
Es waren die Etrusker, die in Italien mit dem Anbau von Reben und der Herstellung von Wein begonnen haben. Das bedeutet, dass der Weinbau hier eine tausendjährige Tradition hat und zur Gestaltung der heutigen Landschaft beigetragen hat. Suvereto und das Corniatal, aber auch Maremma stellen somit Wiege des italienischen Weines dar.
Suvereto, Wein und eine weibliche Intuition
Die Landschaft des Suvereto ist seit jeher für die hervorragenden Erzeugnisse von ihrem Boden bekannt und erfreut sich vor allem an der Sonne und den sanften Brisen, die für einen gesunden und hochwertigen Weinbau wesentlich sind. Die Weinrevolution in dieser Gegend ist dabei der Intuition einer Frau zu verdanken. Tatsächlich war es Elisa Bonaparte, die Schwester Napoleons, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts neue Anbautechniken und einen modernen Weinberg „im Bordeaux-Stil“ einführte. Seitdem sind die in Suvereto produzierten Weine bis zur Anerkennung der DOCG im Jahr 2011 gewachsen. Es gibt zahlreiche Weingüter, die es Ihnen ermöglichen, das Gebiet kennenzulernen und zu schätzen: von den traditionellsten - wie dem landwirtschaftlichen Unternehmen Il Falcone, vom ältesten in Suvereto – bis zum innovativsten. Wenn Sie zudem ein Architekturliebhaber sind, sollten Sie sich ein Weingut nicht entgehen lassen: Es heißt Petra und trägt die Signatur des Architekten Mario Botta. Sie werden denken, dass Sie ein Raumschiff betreten, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Weinkellerei, der darauf ausgelegt ist, Wein mit möglichst geringer Umweltbelastung zu produzieren.

Suvereto
Das Corniatal, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit in einer mediterranen Oase
Aber wenn es um Wein geht, darf das gesamte Gebiet des Corniatals nicht unberücksichtigt beleiben, zu dem neben Suvereto die Gemeinden Piombino, Campiglia Marittima, San Vincenzo und Sassetta gehören. Zwischen Meer und Hügeln, vielleicht gegenüber den Bolgheri-Weine ein wenig in den Schatten gestellt, sollten Sie nicht den Fehler machen, dieses Gebiet zu unterschätzen. Auch hier ist die biologische Vielfalt das Geheimnis des umweltfreundlichen Weinbaus. Der HU Park Albatros Village liegt also inmitten des Corniatals und profitiert wie die Reben von einem milden und sonnigen Klima: eine mediterrane Oase. In diesem Sinne ist das Entdecken der Weine der Region ein weiterer Ansatz für grünen Tourismus. Hier zeigen alle Weinkellereien besonderen Respekt gegenüber dem Land. Wir empfehlen Ihnen unter anderem den Besuch von Rigoli und seine Weinhandlung, die das ganze Jahr über geöffnet ist und für die keine Reservierung erforderlich ist.
Maremma, was für ein Wein!
Dann gibt es ein noch vielfältigeres und bewaldetes Gebiet, in dem der Weinbau ideale Voraussetzungen findet. Es handelt sich um die Maremma. Auch hier stehen autochthone rote und weiße Rebsorten wie Ciliegiolo, Canaiolo nero, Pugnitello, Sangiovese, Ansonica, Trebbiano und Vermentino neben internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Merlot, Syrah, Viognier und Chardonnay. Doch hier ist Sangiovese unter einem anderen Namen bekannt: Sagt Ihnen Morellino etwas? Scansano ist die Heimat von Morellino und die beste Zeit für einen Besuch des Dorfes ist im September, wenn das Festa dell'Uva mit Verkostungen in den Weinkellern gefeiert wird. Damit der lokale Wein kein Rätsel bleibt, buchen Sie eine Morellino Wine Experience in einem der vielen renommierten Weinkeller der Gegend. Wenn Sie es aber lieber noch weiter nach Süden zieht, finden Sie in Pitigliano Weißweine mit vulkanischer Matrix, die frisch und komplex zugleich sind, und wenn Sie Rotweine lieben, sollten Sie den reinen Ciliegiolo probieren.

Pitigliano